Ich bin ein großer Fan von Grün. Darum habe ich auch reichlich davon. Mann kann sagen, Grün sind meine Haustiere. Ich schreibe das, weil Haustiere, also Hunde, Katzen, Fische und so weiter en vogue sind. Außerdem, fragt mal Psychologen, was die über Menschen sagen, die keine Haustiere haben.
Deshalb habe ich Haustiere. Denn: Haustiere können so viel. Meine auch. Zugegeben, Haustiere machen auch Arbeit. Reichlich. Davon kann ich Euch ein Lied singen. Tue ich aber nicht. Nicht heute.
Wir halten aber fest: Haustiere sind gut für das Wohlbefinden, für die Gesundheit und so weiter – sie beruhigen uns, sie gleichen uns aus, sie lenken uns ab. Einige Experten sind sogar der Meinung: Wer Haustiere hat, lebt länger. Daher ist es wichtig, unbedarfte Mitmenschen dafür zu gewinnen, sich doch auch mindestens ein Haustier zuzulegen. Dafür gibt es Ausstellungen.
Wenn Ihr mal auf einer Rassegeflügel- oder einer Kaninchenzuchtausstellung gewesen seid, und es war nichts für Euch dabei, dann solltet Ihr es mal bei solchen Ausstellungen versuchen, bei denen Haustiere präsentiert werden, die ich favorisiere. Diese Ausstellungen nennen sich „Tag des offenen Gartens“.
Treue Leserinnen und Leser von soheit.de erinnern sich an meine Berichterstattungen über den Garten Phool. Lang, lang ist’s her. Auch der Garten Phool war mehrmals beim „Tag des offenen Gartens“ mit von der Partie.
Diese Fotos hier, aber habe ich im Garten meines Yoga-Freundes Uwe aufgenommen. Wie schon im Garten Phool, gibt es auch im Garten von Uwe nicht nur Grün zu bewundern.
Ja, genau! Von Uwe habe ich hier auch schon berichtet. Uwe ist der Mann mit den magischen Händen – der Bildhauer am Stein.
Ich mag Uwes Garten. Ich mag diesen verspielten, leichten Stil, der mir automatisch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Auch Uwe scheint ein Fan von dem Prinzip zu sein: Der Aufmerksame wird belohnt.
Vielfalt erschlägt. Perfektion schreckt ab. Zu viel Stein ist kalt. Wer sich über sich selbst witzig machen kann, wer sich selbst in Frage stellen kann, der weiß, was Leichtigkeit ist …
… und wie das mit der Kreativität funktioniert.