
Ausgrabungsfund
Heute mal wieder ein Zwischenbericht vom Abenteuerarbeitsplatz Rathaus Lügde.
Eine Hauptattraktion der vergangenen Woche war, Tyrannosaurus rex bei seinem zerstörerischen Tun zu beobachten. Tyrannosaurus ist ein brutaler Kollege der Abbruchfirma. Wir haben ihn so getauft, weil die Art und Weise wie er sich in unsere Balkone verbissen hat, doch sehr stark an einige Bilder aus dem Film Jurassic Park erinnerte.
Mit dem östlichen Balkon, den kleinsten am Rathaus, hat er kurzen Prozess gemacht (wir berichteten). Ab Donnerstag hat er sich über den größeren, westlichen Balkon hergemacht. Hier ein paar Eindrücke.
Tyrannosaurus, rechts sein Erntehelfer.
Tyrannsaurus hat zugebissen.
Der Balkon hat keine Chance.
Sein Schmatzen ist nicht zu überhören.
Die Bügelflasche oben auf dem Foto ist übrigens in dieser Grube gefunden worden:
Ausgrabungsstätte im Rathaus Lügde.
Das Loch befindet sich im Rathaus. Die Betonwand rechts liegt unterhalb der Kellersohle und dient dazu, das Rathausgebäude zu stabilisieren. Ebenso wie der „Betonstreifen“ weiter unten in der Grube. Wie sie ausgehoben wurde, könnt Ihr Euch drüben bei Twitter anschauen.
Ausgehoben wurde das zirka 1,70 Meter tiefe Loch für den Fahrstuhl. Hier ein Foto von dort unten nach oben in Richtung Dach. Auch wenn es nicht richtig zu erkennen ist, das sind fünf Etagen.
Eine ungewöhnliche Perspektive: vom Rathausfundament hinauf zum Rathausdach.
Rechts sind die Knie meiner Kollegin zu sehen, die auf dem Kellerboden hockt. Die Latten an der hellen Stelle, etwa in der Mitte des Fotos, halten die Folie in der Dachöffnung. Bei Twitter haben wir ein Bild eingeklebt, wie gerade ein Stück Zwischendecke mit dem Kran aus der eigens dafür geschaffenen Dachöffnung herausgenommen wird.
Was gibt es sonst noch zu berichten? Nun ja, am Freitag funktionierte mal wieder die Heizung nicht. Und das bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt. Aber mittlerweile ist es für uns kein ungewöhnlicher Anblick mehr, wenn Kolleginnen und Kollegen mit ihren Winterjacken am Schreibtisch sitzen.